[av_textblock size=” font_color=” color=”]

Am 10. April nahm 42DBS GmbH am Zukunftsrat Gesundheit und Medizin als Aussteller im oberfränkischen Weißenstadt teil.
Der Rat ist eine beratende Organisation des Verbandes der bayerischen Wirtschaft (vbw) und spricht Handlungsempfehlungen zu zukunftsweisenden Themen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik aus.

Im Fokus des diesjährigen Kongresses stand unter anderem die Effizienzverbesserung des Gesundheitssystems und die Einführung einer elektronischen Patientenakte. Die Digitalisierung des Gesundheitssystems ist nicht nur in Bayern von Bedeutung, sondern deutschlandweit eine große Herausforderung.

Elektronische Patientenakte – eine zentrale Forderung des Zukunftsrats

Mit der elektronischen Patientenakte ist die Gesundheitshistorie eines Patienten sichtbar. Es entsteht ein besserer Überblick und die behandelnden Ärzte haben ein besseres Verständnis über den medizinischen Hintergrund eines Patienten. In der elektronischen Patientenakte kann organisationsübergreifend ermittelt werden, wie der Patient behandelt wurde und Maßnahmen eines Behandelnden können in dieser dokumentiert werden. Das kann das Personal von administrativen Aufgaben entlasten. Behandelnde stehen oftmals vor der Herausforderung, dass die gesundheitlichen Hintergründe eines Patienten nicht unmittelbar einsehbar sind und der vorausgegangene Behandlungsvorgang ungewiss ist.

Ein digitalisierter Gesundheitsbetrieb dank unserer ShakeSpeare®-Softwareplattform

Gesundheitsanbieter brauchen mehr Ressourcen für die Versorgung ihrer Patienten und eine Entlastung administrativer Aufgaben.

Damit Gesundheitsanbieter sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, bietet ShakeSpeare® die Möglichkeit viele Bereiche des Betriebs zu digitalisieren, wie zum Beispiel eine elektronischen Personalakte für die Angestellten von Krankenhäusern, digitale Freigabeprozesse für Bestellungen oder Rechnungsmanagement. ShakeSpeare® enthält zusätzlich ein integriertes Workflowmanagement, wodurch Arbeitsprozesse strukturiert und die Behandelnden administrativ entlastet werden. Unser Referenzkunde Klinik Höhenried nutzt ShakeSpeare® um weite Teile des Betriebs zu digitalisieren (Einkauf, IT-Ticketing, Personalwesen).

Fotoquelle: vbw https://www.vbw-bayern.de/vbw/Aktionsfelder/Innovation-F-T/Forschung-und-Technologie/Gesundheit-und-Medizin-%E2%80%93-Chancen-f%C3%BCr-Bayern-OBay.jsp

[/av_textblock]